Mehr Reichweite für Kirchenmagazin „Himmel & Erde“
Oberhausen/Düsseldorf, 18.07.2024 - Zuwächse für den NRW-Lokalfunk bedeuten auch für die dortigen Kirchensendungen höhere Reichweiten: Nach der am 17. Juli 2024 veröffentlichten Media-Analyse ma 2024 Audio II gewinnt das sonntägliche Kirchenmagazin „Himmel & Erde“ in der Sendestunde von 8 bis 9 Uhr 17,1 Prozent an Hörern hinzu. Die Durchschnittsreichweite der Stunde steigt von 1,153 Millionen (ma 2024 Audio I) auf jetzt 1,350 Millionen Hörerinnen und Hörer (+198.000).
Für die Verkündigungssendung „Augenblick mal“, die werktags um 5.45 Uhr und samstags um 6.15 Uhr ausgestrahlt wird, fallen die Ergebnisse unterschiedlich aus. In der Zeit von montags bis freitags fällt die Hörerzahl von 758.000 auf 629.000 (Mo.-Fr., -17%). Für den Sendeplatz am Samstag (6-7 Uhr) verbessert sich die Reichweite der Sendestunde laut der ma 2024 Audio II: Ein leichtes Plus von 7,7% von 485.000 auf 523.000 Hörer (+38.000).
Produziert werden die Sendungen und Beiträge im wöchentlichen Wechsel von den Kirchenredaktionen KiP-NRW (Katholische Kirche im Privatfunk, Oberhausen) und der Redaktion PEP (Programm der Evangelischen Kirchen für den Privatfunk in NRW, Düsseldorf).
NRW-Lokalfunk baut Reichweite aus
RADIO NRW und der NRW-Lokalfunk bleiben laut der ma 2024 Audio II weiter an der Spitze im Hörfunk-Ranking und sichern sich zum 49. Mal hintereinander Platz 1 im bundesweiten Vergleich. Demnach kommt der NRW-Lokalfunk in der konvergenten Währung – RADIO NRW Audio Total (UKW + digitale Angebote) – auf 6,337 Mio. Hörer pro Tag (Mo.-Fr., +201.000). In der werberelevanten Zielgruppe 14-49 erreicht der NRW-Lokalfunk 3,008 Mio. Hörer/User (RADIO NRW Audio Total, Hörer pro Tag, Mo.-Fr., +56.000).
„Dieses Ergebnis freut mich sehr. Es zeigt, was alles möglich ist, wenn wir unsere Kräfte bündeln und gemeinsam mutig die Herausforderungen annehmen, die vor uns liegen. Mein herzlicher Dank geht an die Kolleginnen und Kollegen von RADIO NRW und der Lokalradios vor Ort“, sagt Marco Morocutti, Geschäftsführer von RADIO NRW. „Auch ich danke dem gesamten Team für die super Leistung im ersten Halbjahr. Die konsequente Weiterentwicklung des Programms wird durch hohe Hörerzustimmung belohnt und daher freuen wir uns alle auf weitere spannende Projekte im zweiten Halbjahr“, ergänzt Udo Kreuer, Programmdirektor von RADIO NRW.
Quellen: PM RADIO NRW; ma Trend der RMS Radio Marketing Service