Unser Programm ab dem 23. Februar

Malteser Wärmebus für Wohnungslose - Schnelle Hilfe direkt auf der Strasse © Sebastian Haas/Malteser
Was steht uns ein spannendes Wochenende bevor... Und pünktlich zur Öffnung der Wahllokale am Sonntagmorgen starten auch wir wie gewohnt unser Kirchenmagazin. Dabei hat Lina Thimm aus Münster schon ihre Wahl getroffen: sie hat sich als junge Erwachsene bewusst für eine Firmung entschieden. Warum und was die Vorbereitung so besonders macht – darum geht es bei uns. Außerdem: trotz anstehenden Frühlings: Der Malteser-Kältebus in Solingen war den ganzen Winter über im Einsatz, um Obdachlosen auf der Straße zu helfen... Und: Gedenken an Franz Stock, nicht nur in seiner Heimat im Erzbistum Paderborn, sondern auch in Paris. Das und mehr am Sonntag von 8 bis 9 Uhr in Himmel & Erde in den NRW-Lokalradios....
Himmel & Erde. Das Magazin der Kirchen – Sonntag, 23.02.2025
Moderation: Stefan Klinkhammer von 8.00-9.00 Uhr über die Lokalradios in NRW
Kältebusse bieten Obdachlosen Schutz vor Winterkälte / Stefan Klinkhammer
Noch ist der Winter nicht vorbei. Auch im Februar und März kann es nochmal ordentlich kalt werden. Seit November helfen zum Beispiel die Malteser im Erzbistum Köln Obdachlosen. Mit ihrem Kältebus geben sie den Menschen auf der Straße für einen Moment ein wenig Wärme...
Firmung: Weit mehr als eine Pflicht / Stefan Klinkhammer
In fortgeschrittenem Alter zur Firmung? Und wenn ja, warum? Lina Thimm aus Dülmen will diesen Weg gehen. Und hat sich sehr bewusst dafür entschieden. Heute ist es soweit …
Franz Stock: Versöhnung hat einen Namen / Christof Beckmann
In diesem Jahr vor 70 Jahren geschah etwas Außergewöhnliches: Ein Kriegsgefangenenlager in Frankreich wurde zu einem Priesterseminar, aus dem fast 600 Priester hervorgingen. Die Leitung übernahm ein Priester aus Paderborn, Franz Stock. Heute ist sein Gedenktag …
„Augenblick Mal” - Gedanken zum Tag vom 24.02.-01.03.2025
Autoren aus dem Erzbistum Paderborn
Mo 24.02. Nach dem Wahlkampfsprint / Christof Beckmann
Jetzt ist die Wahl gelaufen. Wundenlecken bei den einen, Jubel bei den anderen. Und das große Koalitionsmanöver beginnt. Ob es schnell läuft oder nicht, werden wir sehen: Hauptsache, es wird Politik für alle – und zwar in gutem Sinne ….
Di 25.02. Karneval und das Christentum / Elvis Katticaren
Übermorgen ist Weiberfastnacht, die 5. Jahreszeit läuft auf ihren Höhepunkt zu. Viele Priester in ganz NRW feiern Karneval mit und begleiten die Karnevalisten auch seelsorgerisch – wie der Kölner Dom-und Stadtdechant Robert Kleine. Er segnet dort die aktuellen Rosenmontags-Wagen …
Mi 26.02. Bußwerk: Kreuz für Sagrada Familia / Christof Beckmann
In einer Woche ist alles vorbei. Der Aschermittwoch markiert wie immer die vorösterliche Bußzeit. Was aber aus Bußgelübden werden kann, zeigt die Riesenkirche Sagrada Familia in Barcelona. Nicht nur der Kölner Dom, sondern auch der höchste Kirchturm in Ulm sehen gegen den Türmegiganten alt aus …
Do 27.02. Berlinale 2025: Kino und Gottesdienst / Christof Beckmann
Am Wochenende wurden in Berlin die Bären verliehen. Auch bei der 75. Jubiläums-Berlinale gab es wieder die Aus-zeichnung der Ökumenischen Jury. Mit dabei: „Pop-Kaplan“ Christian Olding aus Geldern. Wie sieht er am Nieder-rhein auf das Thema Kirche und Kino, Geschichten und Glaube?
Fr 28.02. Kochen für Senioren / Stefan Klinkhammer
Von Armut bedroht – 3,3 Millionen sind es allein in NRW. Nicht überall wird sie sichtbar, aber in Duisburg-Marxloh auf jeden Fall. Seit fast 20 Jahren besteht das Georgswerk, gegründet vom Orden der Prämonstratenser. Im sozialpastoralen Zentrum „Petershof" bekocht man immer mehr Seniorinnen …
Sa 01.03. Ukraine-Krieg: 3 Jahre unermessliches Leid / Stefan Klinkhammer
Es war die einhellige Meinung, dass es nach wenigen Tagen vorbei ist – doch mittlerweile dauert der Angriffskrieg gegen die Ukraine schon mehr als 1.000 Tage. Doch nicht nur für die Soldatinnen und Soldaten, sondern auch für deren Familien in der Ukraine oder nach hier geflüchteten Angehörigen ist es eine schrecklich lange Zeit...