Freitag, 25. April 2025

Unser Programm ab dem 23. März

Titelbild

Titelbild "kannste glauben" © Bistum Münster

Danach war nichts mehr wie vorher: Am 24. März vor genau 10 Jahren zerschellte eine Germanwings-Maschine an den französischen Alpen. Alle 150 Menschen an Bord kamen dabei ums Leben, darunter auch Schüler und Lehrerinnen aus Haltern am See. Wie in solchen Situationen Notfallseelsorge helfen kann, darum geht es am Sonntag bei uns im Kirchenmagazin. Außerdem eine Zeitreise durch die Klosterlandschaft Westfalen-Lippe und der Auftakt zum 15. Kirchlichen Filmfestival in Recklinghausen. Am Sonntag von 8 bis 9 Uhr in Himmel & Erde in den NRW-Lokalradios...

Himmel & Erde. Das Magazin der Kirchen – Sonntag, 23.03.2025

Moderation: Stefan Klinkhammer - Katholische Kirche - 8.00-9.00 Uhr über die Lokalradios in NRW

Notfallseelsorge: Dasein, wenn Worte / Stefan Klinkhammer
Am 24. März 2015 stürzte eine Germanwings-Maschine über den französischen Alpen ab. Alle 150 Menschen kamen ums Leben, darunter Schülerinnen und Schüler des Joseph-König-Gymnasiums in Haltern am See. Der damalige Weihbischof Dieter Geerlings hat damals mitbekommen, wie wichtig in solchen und vergleichbaren Momenten die Notfallseelsorge ist...

Kollegengespräch: Klöster gestalten Westfalen / Christof Beckmann
Ende der Woche startet eine Zeitreise durch die Klosterlandschaft Westfalen-Lippe. Denn an diesen Orten wird im Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“ deutlich, wie sehr die einzigartige Vielfalt der jahrhundertalten Kloster-Kultur-Landschaft das Land geprägt hat. Der Auftakt zum großen Jubiläum …

15. Kirchliches Filmfestival in Recklinghausen / Christof Beckmann
Ein Filmfest, das heute Nachmittag mit einem Gottesdienst startet – das gibt es auch nicht überall. Ab Mittwoch läuft der Movie-Marathon in Recklinghausen. Drei Preisverleihungen, zwölf Spiel- und Dokumentarfilme, elf Kurzfilme, Premieren, nationale und internationale Gäste, Begegnungen und Gespräche gibt es beim Kirchlichen Filmfestival im Cineworld Recklinghausen.


„Augenblick Mal” - Gedanken zum Tag (kath.), 24.03. - 29.03.2025

Autoren aus dem Bistum Essen

Mo 24.03. „Liebe sei Tat!“: Schülerinnen starten Fastenaktion / Christof Beckmann
Start in die 3. Fastenwoche. Und worauf kommt es jetzt an? Schülerinnen an der Marienschule in Xanten haben es herausgefunden: „Liebe sei Tat!“ lautet das diesjährige Motto der kreativen Misereor-Fastenaktion – dies ist auch das Leitwort an der über 200 Jahre alten katholischen Schule …

Di 25.03. Große Herzen für Sri Lanka / Christof Beckmann
Heute stellte Amnesty International die aktuellen Daten zur Lage der Menschenrechte vor. Jude N. Silva könnte dazu einiges beitragen: Er ist Bischof in Sri Lanka, derzeit mit der Misereor-Fastenaktion 2025 in NRW unterwegs und berichtet von „sklavenähnlichen Lebensbedingungen“ in seinem Land …

Mi 26.03. Kitas kreativ: „Gottes Welt ist bunt“ / Stefan Klinkhammer
Was in Sachen Kreativität in den zumeist hochmultikulturellen Kindertageseinrichtungen im Land alles abgeht, weiß man so wirklich gar nicht. Aber man kann ja mal hingucken wie im Bistum Münster. Dort sind Projekte sogar preis-würdig. Die unterstreichen: „Gottes Welt ist bunt“ ….

Do 27.03. Immer Theater: Zu oft am Handy? / Christof Beckmann
Heute ist Internationaler Theatertag. Und Theater kennt jeder: Davon gibt’s schon zuhause genug, wenn der Nachwuchs nur noch am Handy hängt. Aber Hilfe ist unterwegs, denn es gibt Tipps …

Fr 28.03. Paderborn: Windige Ausstellung / Christof Beckmann
„Alles ist Hauch“ heißt es in der Bibel. Aber was ist mit dem Wind? Ihm ist ab Freitag die aktuelle neue Ausstellung im Diözesanmuseum Paderborn gewidmet. Moderne Kunst wird mit mittelalterlichen Prachtstücken konfrontiert. Und zeigt: Man sollte darauf achten, woher der Wind weht …

Sa 29.03. Nacht der Bibliotheken / Stefan Klinkhammer
Heute ist Sonnenfinsternis – und es könnte kurzfristig dunkel werden. Aber das kann man sich auch schon mal vormerken: Am Freitag nächster Woche kann man auch nachts in die Bibliotheken. Am 4. April 2025 findet bundesweit die erste Nacht der Bibliotheken statt – die Initiative kam vor 20 Jahren aus NRW. Auch kirchliche sind natürlich dabei …

© Copyright 2025 - Redaktion KIP NRW