Montag, 15. September 2025

Unser Programm ab dem 7. September 2025

Paulusdom in Münster / Foto: KiP NRW

Paulusdom in Münster / Foto: KiP NRW

Es wird ziemlich spektakulär: Ab dem 4. September erstrahlt der St. Paulus-Dom in Münster in ganz neuem Licht. Dann startet die Deutschlandpremiere von „Luminiscene“. In Frankreich hat das Projekt laut Veranstalter schon eine halbe Millionen Menschen begeistert. Bei dem Kunstprojekt wird der Dom mit Licht- und Projektionskunst, Live-Chor und Orgelmusik zu neuem Leben erweckt. Wie das genau aussieht, darum geht es u.a. am Sonntag bei uns im Kirchenmagazin. Außerdem kümmern wir uns um die Gremien-Wahlen in den fünf NRW-Bistümern Anfang November sowie das große Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften am kommenden Wochenende in Mönchengladbach. Das und mehr am Sonntag von 8 bis 9 Uhr in den NRW-Lokalradios.

Himmel & Erde. Das Magazin der Kirchen – Sonntag, 07.09.2025

Moderation: Stefan Klinkhammer von 8.00-9.00 Uhr über die Lokalradios in NRW

„Luminiscene“: Lichtshow im Münsteraner Paulusdom / Stefan Klinkhammer
Seit Donnerstag steht der ehrwürdige Paulusdom in Münster in strahlendem Licht: Bei der Deutschlandpremiere von „Luminiscene“ startet ein Kunstprojekt mit Licht- und Projektionskunst, Live-Chor und Orgelmusik – eine Reise voller Licht und Emotionen …

Wahlen in den NRW-Bistümern 2025 / Stefan Klinkhammer
In einer Woche wird gewählt – und in zwei Monaten auch wieder! Dann wird in den fünf NRW-Bistümern zu den Wahlen der verschieden pastoralen Gremien aufgerufen. Warum sich das Engagement in Pfarrgemeinderäten, Pfarreiräten, Räten des Pastoralen Raumes und Kirchenvorständen lohnt...

Schützen feiern in Mönchengladbach / Christof Beckmann
Kaum sind die Ferien rum, geht’s in NRW wieder in die Kirmes-Saison, der September fährt noch mal einiges an Terminen auf – vor allem bei den Schützen. Das laufende große Stadtschützenfest ist in Mönchengladbach etwa der Auftakt für das Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften am kommenden Wochenende. …

„Augenblick Mal” - Gedanken zum Tag vom 08.- 13.09.2025

Autoren aus dem Bistum Münster

Mo 08.09. Mission: Jubiläum der Steyler Missionare / Stefan Klinkhammer
„Was ist deine Mission?“, so fragt eine aktuelle Ausstellung im niederländischen Ort Steyl. Zum 150-jährigen Gründungsjubiläum der Steyler Missionare macht die multimediale Präsentation Motivationen und Lebenswege der Missionare erfahrbar. Der in Goch am Niederrhein geborene Priester Arnold Janssen gründete die Steyler Missionare am 8. September 1875 ...

Di 09.09. Maria ist überall / Christof Beckmann    
Unter den weiblichen Vornamen hält sich Maria seit drei Jahrzehnten in der Spitzengruppe. Und wer Namenstag feiern will, hat gleich rund 30 mal dazu im Jahr Gelegenheit. Die vielen Marienfeiertagen – auch im September – sind fast eine eigene Wissenschaft …

Mi 10.09. 150. Geburtstag von Wilhelm Frede / Christof Beckmann
„Ich halte Stand“ – das war die Devise von Wilhelm Frede, deutscher Diplomat in Diensten des niederländischen Konsulats. Mit den Nazis wollte er sich nicht gemein machen – sie brachten ihn um. Das Bistum Münster erinnert an seinen 150. Geburtstag …

Do 11.09. Wohlfühlmorgen für wohnungslose und arme Menschen / Stefan Klinkhammer
In Düsseldorf hat der Wohlfühlmorgen seit dem Jahr 2000 einen festen Platz im Sozialen Netzwerk der Stadt. Auch in anderen Städten des Erzbistums Köln bieten die Malteser wohnungslosen und armen Menschen dieses Angebot – denn keiner soll am Rand der Gesellschaft bleiben …

Fr 12.09. Tag des offenen Denkmals 2025 / Johanna Risse
Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Jetzt am Sonntag, 14. September, läuft unter diesem Motto der „Tag des offenen Denkmals®“. Was gerade kirchliche Gebäude für den Denkmalschutz bedeuten, erklärt die in Bon ansässige Deutsche Stiftung Denkmalschutz...

Sa 13.09. Bundes- und Stadtschützenfest in Mönchengladbach / Christof Beckmann
Beim Mönchengladbacher Stadtschützenfest wurde schon am letzten Wochenende mit Zehntausenden in der Gladbacher Innenstadt gefeiert. Jetzt versammeln sich dort mehr als 20.000 Schützen zum Bundeskönigsschießen der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. …

Unsere Sendungen

Mikro - Himmel und Erde

Augenblick mal
bis 06.01.1970

© Copyright 2025 - Redaktion KIP NRW